Der EU-Datenschutzbeauftragte setzt mit Nextcloud den Standard für den Datenschutz

Post date

24. Februar 2023

Categories
Author

Jos Poortvliet

In der Praxis setzt der EDSB Nextcloud für die interne Zusammenarbeit ein und stellt es anderen EU-Institutionen zur Verfügung.

Foto von Guillaume Périgois auf Unsplash

Der Europäische Datenschutzbeauftragte, der dafür verantwortlich ist, zu überwachen und sicherzustellen, dass die EU-Institutionen das Recht auf Privatsphäre und den Datenschutz der Bürger respektieren, kündigt den internen Einsatz von Nextcloud an. Um die Einführung von Nextcloud in der EU zu beschleunigen, bieten der EDSB und der Nextcloud-Partner TAS Cloud Services anderen EU-Institutionen, Einrichtungen und Agenturen eine Kollaborationsplattform, die dem EU-Datenschutzrecht entspricht.

Ich zitiere Wojciech Wiewiórowski vom EDSB in ihrer Pressemitteilung:Open-Source-Software bietet datenschutzfreundliche Alternativen zu häufig genutzten großen Cloud-Dienstanbietern, die häufig die Übertragung personenbezogener Daten von Einzelpersonen in Nicht-EU-Länder beinhalten. Lösungen wie diese können daher die Abhängigkeit von Monopolanbietern und die nachteilige Anbieterbindung minimieren. Durch die Aushandlung eines Vertrags mit einem in der EU ansässigen Anbieter von Cloud-Diensten kommt der EDSB seinen Verpflichtungen aus seiner Strategie 2020-2024 nach, die EUI dabei zu unterstützen, mit gutem Beispiel voranzugehen, um digitale Rechte zu schützen und Daten verantwortungsvoll zu verarbeiten.

Im vergangenen Jahr würdigte der EDSB Nextcloud als hervorragendes Beispiel für Systeme zur Verwaltung personenbezogener Daten, die den Datenschutz respektieren. Dieser Bericht war Teil einer breiteren Reihe von Nextcloud-Empfehlungen von EU-Organisationen und Mitgliedstaaten wie der schwedischen, französischen und deutschen Regierung.

Der EDSB hat Nextcloud eingesetzt, um „Dateien zu teilen, Nachrichten zu senden, Videoanrufe zu tätigen und kollaboratives Verfassen in einer sicheren Cloud-Umgebung zu ermöglichen“. „(Hervorhebung im Originalzitat). Um die Einführung von Nextcloud in der EU zu ermöglichen, arbeitete der EDSB mit Nextcloud und seinem Partner TAS Cloud Services zusammen, um die Integration von Nextcloud mit EU Login, dem Benutzerauthentifizierungsdienst der Europäischen Kommission, zu verbessern. Der EDSB und die TAS Cloud Services werden anderen Organen, Einrichtungen und Agenturen der EU dieselbe Lösung anbieten, die beim EDSB eingesetzt wurde.

Nextcloud bietet Unternehmen, die mit sensiblen oder geschäftskritischen Inhalten zu tun haben, die einfachste Möglichkeit, Kontrolle und digitale Souveränität über Daten und Kommunikation zu erlangen. Als Open-Source-Plattform für die Zusammenarbeit vor Ort bietet sie Transparenz und Kontrolle, die keine ausländische SaaS-Plattform bieten kann. Zitat aus der Pressemitteilung des EDSB:

Durch die Beschaffung der Open-Source-Software von einer einzigen Stelle in der EU wird der Einsatz von Subprozessoren vermieden. Auf diese Weise vermeidet der EDSB Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU und ermöglicht eine effektivere Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Interessierte Parteien können sich an Nextcloud oder TAS Cloud Services wenden, um einen Machbarkeitsnachweis für die vom EDSB bereitgestellte Kooperationsplattform bereitzustellen.

About Nextcloud GmbH

Nextcloud Hub ist die branchenführende, vollständig Open-Source-Plattform für lokale Teamproduktivität, die die einfache Benutzeroberfläche von Cloud-Lösungen für Verbraucher mit den Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen kombiniert, die Unternehmen benötigen. Nextcloud Hub vereint den universellen Zugriff auf Daten über Mobil-, Desktop- und Weboberflächen mit sicheren Kommunikations- und Kollaborationsfunktionen der nächsten Generation vor Ort wie Dokumentenbearbeitung in Echtzeit, Chat- und Videoanrufe, sodass diese direkt von der IT gesteuert und in die bestehende Infrastruktur integriert werden.

Die einfache und schnelle Bereitstellung, die offene, modulare Architektur und der Schwerpunkt auf Sicherheit und fortschrittlichen Verbundfunktionen von Nextcloud ermöglichen es modernen Unternehmen, ihre vorhandenen Dateispeicherressourcen innerhalb und außerhalb ihrer Unternehmensgrenzen zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie auf nextcloud.com oder folgen Sie @nextclouders auf Twitter.

Links

Kontakte für die Presse

Jos Poortvliet Marketingleiter
Telefon: +49 (0) 171 121 7528
pr@nextcloud.com

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.